Mediation – Vermittlung im Konflikt

Suchen Sie Unterstützung bei der Vermittlung in einem Konflikt? Dann könnte das Verfahren der Mediation ein Weg für Sie sein!

Konflikte verursachen Leid

Immer wieder erlebe ich in meiner therapeutischen Arbeit mit Menschen, dass es in deren Vergangenheit Konflikte mit anderen Menschen gegeben hat oder ein Konflikt die Gegenwart massiv belastet. Auch kleine Unstimmigkeiten, ob zwischen Familienmitgliedern, Nachbarn, Kollegen oder Kolleginnen, Freunden oder Freundinnen sorgen oft schon für große innere Anspannung oder Ärger und verursachen so viel Unmut oder Kummer.

 

Dabei ist der Blick auf die Ursache des Streits in den Sichtweisen der betroffenen Personen oft sehr unterschiedlich; manchmal liegt diese auch lange zurück, so dass unklar ist, was im Einzelnen zu der Entwicklung des Konfliktes geführt hat.

 

Diese nicht beigelegten Unstimmigkeiten ‚wuchern‘ manchmal im Verborgenen weiter oder führen zu einem sehr spannungsgeladenen Miteinander oder gar zu Kontaktabbruch. Daraus entsteht für alle Beteiligten eine Belastung, die manchmal auch zu psychischen Folgen oder Erkrankungen führt.

„Du und ich: Wir sind eins, ich kann dir nicht wehtun ohne mich selbst zu verletzen.“ – Mahatma Gandhi


Mediation = Vermittlung mit dem Ziel der Konfliktlösung

Mit der Mediation ergänze ich meine Arbeit dahingehend, Menschen bei der Konfliktlösung zu unterstützen, bevor ein (manchmal langes) Leiden daraus entsteht. Ich möchte Menschen ermutigen, den ersten Schritt zu tun, auch wenn dieser scheinbar ein unüberwindbares Hindernis darstellt: „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“, wie Hermann Hesse es so treffend ausdrückt.


„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
Dort begegnen wir uns.“ – Rumi


Das Mediationsverfahren bietet dafür einen geschützten Rahmen, in dem bisher Unausgesprochenes gesagt werden darf, in dem Gefühle und Bedürfnisse Raum bekommen, in dem Brücken wieder denkbar werden können. Für diesen Schritt in die Veränderung kann das Mediationsverfahren einen Weg ebnen.

„Miteinander zu reden ist besser als gegeneinander zu schweigen.“
– 
Ignazio Silone


Mediation: Erläuterung des Verfahrens

Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren mit dem Ziel der Konfliktbeilegung. Dabei führt die Mediatorin die Konfliktparteien durch den Prozess des Verfahrens, und zwar aus einer neutralen bzw. allparteilichen Rolle heraus.

 

Ziel dieses Verfahrens ist die Entwicklung eines inhaltlichen Konsenses durch die Konfliktbeteiligten. Ein solcher Konsens kann nur vereinbart werden, wenn er für alle am Konflikt beteiligten Personen tragbar ist (sog. win-win-Ergebnis).

Die Mediatorin unterstützt im Laufe des Prozesses jede Konfliktpartei dabei, ihre Interessen, Gefühle und Bedürfnisse, die in Zusammenhang mit dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten.

 

Im geschützten und vertraulichen Rahmen werden so nach und nach die Hintergründe des Konfliktes erhellt. Oft werden den Konfliktbeteiligten dabei die eigenen Gefühle und Bedürfnisse erst bewusst oder sie können nun erstmalig offen benannt werden. Insbesondere der Umstand, dass die Beteiligten auch den gedanklichen und emotionalen Hintergrund der jeweils anderen Person erfahren, kann Veränderung bzw. Bewegung in das bisher Festgefahrene bringen.

 

So kann neues Verständnis zwischen den Konfliktparteien entstehen und damit die Grundlage für einen Konsens und ein neues Miteinander bilden.



Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Hätten Sie gern mehr Information oder möchten einen Termin vereinbaren, rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen und freue mich, Sie kennenzulernen.